Tanz ohne Namen
Lecture-Demonstration: Re-Staging ‘Einst und Anderswo / Einst im Anderswo. Eine Annäherung an den Begriff des Nationalen im Tanztheater des 19 Jahrhunderts’ in dem Versuch, mittels Vorgängen des Lesens, Zeigens, Hinweisens mit Texturen des Fremden, Unlesbaren, Verhandelten, Monströsen in Berührung zu kommen.
Antje Pfundtner in Gesellschaft, Hamburg
© Simone Scardovelli
DISKUSSION
01.12.2012; 12:00 bis 17:30Uhr, Eintritt frei
Uns trennt von Gestern kein Abgrund, sondern die veränderte Lage“ Alexander Kluge
Im Rahmen ihrer Uraufführung NUSSKNACKER am 12.12. erforscht die Tanzcompagnie Antje Pfundtner in Gesellschaft das Erinnerungsvermögen des Körpers und befasst sich mit dem choreografischen Spielraum, den die Vorstellungen von einem tradierten Werk und die inszenatorische Aneignung vorgeben.
21.-23. November 2012: Workshop mit Magdalena Chowaniec, Elisabeth Hirner, Mirjam Klebel, Milan Loviska, Tomate van Monte und Mathias Weiss
Theorie-Gäste: Nils Grosch, Nicole Haitzinger, Nina Noeske
Studentischer Gast: Markus Danklmaier
Dokumentation: zoilly.tv
Ort: Tanzstudio, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Konzeption: Magdalena Chowaniec und Nicole Haitzinger
Empathy Project ist eine bereits über mehrere Jahre laufende Serie, in deren Rahmen die junge in Wien arbeitende Performerin und Choreografin Magdalena Chowaniec zum Mittel der Empathie greift, um sich ihren künstlerischen Themen anzunähern. So versetzte sie sich 2010 in Empathy Project Vol. I mit unheimlicher Konsequenz in die beschädigten Körper von Drogenabhängigen. Nun untersucht sie mithilfe des Einfühlungsvermögens die Wahrnehmung von Akustik:
Eine Produktion von Up./Lisa Hinterreithner
Mit Julius Deutschbauer / Lisa Hinterreithner / Andrea Maurer / Linda Samaraweerová und Doris Stelzer
Offene Posterwerkstatt:
Freitag, 16. November 2012 | 15.00 Uhr
Präsentation:
Dienstag, 20. November 2012 | 19.00 Uhr
Institut für Musik- und Tanzwissenschaft - Unipark Salzburg
Bei freiem Eintritt!
Internationales Symposium am 3-4. November 2012 in Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
The symposium is a starting point both for a research project on body politics and for an artistic project by the Berlin based performance group LIGNA on modern movement choirs.
Herzliche Einladung zum Vortrag von Nicole Haitzinger zum Thema "Merce Cunningham: Post/Moderner Tanz und Neue Medien" am Mittwoch, 24. Oktober um 18.30 im Rupertinum in Salzburg
Sibylle Dahms, Claudia Jeschke, Rainer Krenstetter (OdeonTanz Wien, 8. Dezember 2010)
„Le spectre de la Rose“ und „Die Walzer der Schwestern Wiesenthal“
Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter (OdeonTanz Wien, 7.-8. Dezember 2010)